Unsere Sensoren haben unterschiedliche Längen und werden daher in verschiedenen Tiefen des Bodens installiert. Wenn es an der Zeit ist, die Sensoren aus dem Boden zu entfernen, können Komplikationen auftreten, falls der Boden sehr trocken und/oder hart ist. Die nachstehenden Anweisungen sollen in solchen Fällen helfen, um sicherzustellen, dass die Sensoren beim Herausziehen aus dem Boden nicht beschädigt werden:
Die Sensoren sollten beim Herausziehen aus dem Boden vorsichtig im Uhrzeigersinn gedreht werden. Andernfalls wird der Sensorkopf aus dem Gewinde geschraubt. Bei Sensoren, die tiefer im Boden vergraben wurde, sollten diese möglichst bis zu 30 cm mit einem Spaten frei gegraben werden, um den Sensor besser greifen zu können und den Sensorkopf (Kunststoff) nicht vom Verlängerungsstab (Metall) abzubrechen. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, etwas Wasser auf den Boden um den Sensor zu gießen, um das Herausziehen zu erleichtern.
Bodensensor Handhabung
- Was bedeuten die sichtbaren Markierungen auf dem Schaft des Sensors?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Einsatz und der Aktivierung der Sensoren??
- Wie pflege ich die Soil Sensoren richtig?
- In welcher Tiefe und welchem Abstand von der Pflanze sollte ich den Sensor installieren?
- So wird der Sensor eingesetzt
API Dokumentation
- API Dokumentation
- Wie viele Datenpunkte kann ich maximal pro Abruf abrufen?
- Wie kann ich die Daten der Geräteansicht (Entität) abrufen, beginnend mit dem ersten Aktivierungsdatum bis zum aktuellen Datum?
- Werden Entitätsansichten für die Verknüpfung von Daten mit den Geräten (Sensoren) verwendet?
- Was ist die maximale Größenbeschränkung, die von der Time-Series-API bei einer übermittelten Aggregation zurückgegeben wird?